haroneluthivsa

Datenschutzerklärung

Transparenz und Vertrauen sind die Grundlagen unserer Zusammenarbeit. Hier erfahren Sie genau, wie wir mit Ihren Daten umgehen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

haroneluthivsa
Glashüttenweg 2A
94258 Frauenau, Deutschland
Telefon: +49 987 486 320
E-Mail: info@haroneluthivsa.com

Als spezialisierte Beratung für Finanzrisikobewertung und -absicherung nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie ausführlich über Art, Umfang und Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch unser Unternehmen.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten:

  • Kontaktdaten: Name, Firmenname, Anschrift, Telefonnummer, E-Mail-Adresse
  • Geschäftsdaten: Informationen zu Ihrer Branche, Unternehmensgröße, spezifischen Risikobereichen
  • Kommunikationsdaten: Inhalte aus E-Mails, Telefonnotizen, Beratungsprotokollen
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Zugriffszeiten auf unsere Website
  • Vertragsdaten: Informationen aus Beratungsverträgen und Projektunterlagen

Besonders sensible Finanzdaten werden nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter höchsten Sicherheitsstandards verarbeitet. Wir sammeln grundsätzlich nur die Daten, die für eine professionelle Beratung wirklich erforderlich sind.

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für folgende Zwecke:

  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Durchführung von Risikoanalysen, Beratungsleistungen und Projektabwicklung
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Kundenbetreuung, Qualitätssicherung, Weiterentwicklung unserer Leistungen
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Newsletter-Versand, Marketing-Kommunikation (jederzeit widerrufbar)
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Aufbewahrungspflichten nach Handels- und Steuerrecht

Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob diese verhältnismäßig und für den jeweiligen Zweck erforderlich ist. Ihre Interessen und Grundrechte haben dabei stets Vorrang vor unseren geschäftlichen Interessen.

4. Datenweitergabe und Empfänger

Ihre Daten geben wir nur in folgenden Fällen an Dritte weiter:

  • Externe Fachexperten: Bei komplexen Projekten arbeiten wir mit spezialisierten Partnern zusammen (immer mit Auftragsverarbeitungsvertrag)
  • IT-Dienstleister: Hosting, E-Mail-Services, Backup-Lösungen (ausschließlich DSGVO-konforme Anbieter)
  • Behörden: Nur bei gesetzlicher Verpflichtung oder behördlicher Anordnung
  • Steuerberater/Wirtschaftsprüfer: Soweit für unsere rechtlichen Verpflichtungen erforderlich

Ein Verkauf Ihrer Daten an Dritte findet niemals statt. Alle externen Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten. Wir wählen unsere Partner sorgfältig aus und überprüfen regelmäßig deren Datenschutzstandards.

5. Datenübermittlung in Drittländer

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich innerhalb der Europäischen Union. In Ausnahmefällen kann eine Übermittlung in Drittländer erforderlich werden:

Sollte eine Datenübermittlung außerhalb der EU notwendig sein, erfolgt diese nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder auf Grundlage geeigneter Garantien (z.B. Standardvertragsklauseln). Sie werden über jede geplante Drittlandübermittlung vorab informiert.

Unsere IT-Infrastruktur befindet sich vollständig in Deutschland. Cloud-Services nutzen wir ausschließlich von Anbietern mit Servern in der EU und entsprechenden Zertifizierungen.

6. Speicherdauer und Löschung

Ihre Daten speichern wir nur so lange, wie dies für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist:

  • Anfragedaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt (sofern kein Vertrag zustande kommt)
  • Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten)
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf Ihrer Einwilligung
  • Website-Logs: 7 Tage (ausschließlich für technische Zwecke)

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen löschen wir Ihre Daten automatisch und sicher. Bei berechtigtem Löschungswunsch entfernen wir Ihre Daten umgehend, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Die Löschung erfolgt nach dem Stand der Technik und ist nicht mehr rückgängig zu machen.

7. Ihre Rechte

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit eine Übersicht über die von uns gespeicherten Daten anfordern
  • Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO): Unrichtige Daten korrigieren wir umgehend auf Ihren Hinweis
  • Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO): Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen
  • Einschränkung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Ihre Daten erhalten Sie in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Der Verarbeitung auf Grundlage berechtigter Interessen können Sie widersprechen

So einfach machen Sie Ihre Rechte geltend: Senden Sie uns eine E-Mail an info@haroneluthivsa.com oder rufen Sie uns unter +49 987 486 320 an. Wir bearbeiten Ihre Anfrage normalerweise binnen 48 Stunden und spätestens innerhalb eines Monats.

8. Datensicherheit

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen umfangreiche technische und organisatorische Maßnahmen um:

  • Verschlüsselung: SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, AES-256-Verschlüsselung für gespeicherte Daten
  • Zugangskontrollen: Mehrstufige Authentifizierung, rollenbasierte Berechtigungen
  • Netzwerksicherheit: Firewalls, Intrusion-Detection-Systeme, regelmäßige Sicherheitsupdates
  • Physische Sicherheit: Gesicherte Serverräume, Zutrittskontrolle zu sensiblen Bereichen
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutzschulungen, Verpflichtung auf das Datengeheimnis
  • Backup und Recovery: Tägliche verschlüsselte Backups, getestete Wiederherstellungsverfahren

Unsere Sicherheitsmaßnahmen überprüfen wir kontinuierlich und passen sie an neue Bedrohungen an. Bei einem eventuellen Datenschutzvorfall informieren wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich.

9. Website-spezifische Datenverarbeitung

Beim Besuch unserer Website verarbeiten wir folgende Daten:

  • Server-Logs: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Referrer-URL, Zugriffszeit
  • Kontaktformulare: Alle von Ihnen eingegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage
  • E-Mail-Kontakt: Inhalte und Metadaten Ihrer E-Mails für die Kommunikation

Wichtiger Hinweis: Wir verwenden keine Tracking-Tools, Social-Media-Plugins oder Cookies zu Marketingzwecken. Unsere Website kommt bewusst ohne externe Analysedienste aus, um Ihre Privatsphäre maximal zu schützen.

Technisch notwendige Cookies setzen wir nur ein, wenn dies für die Funktionsfähigkeit unserer Website unbedingt erforderlich ist. Diese werden automatisch nach Ende Ihrer Browser-Sitzung gelöscht.

10. Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Falls Sie mit unserer Datenverarbeitung nicht einverstanden sind, können Sie sich jederzeit an uns wenden. Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren.

Zuständige Aufsichtsbehörde für unser Unternehmen:

Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: 0981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de

Selbstverständlich können Sie sich auch an die Aufsichtsbehörde Ihres Wohnortes wenden. Eine Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde lässt Ihr Recht auf andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

11. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung kann sich aufgrund geänderter gesetzlicher Bestimmungen oder Anpassungen unserer Datenverarbeitungsverfahren ändern. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung gelegentlich zu überprüfen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei grundlegenden Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, informieren wir Sie proaktiv per E-Mail oder über andere geeignete Kommunikationswege.

Haben Sie Fragen zum Datenschutz?

Wir sind gerne für Sie da und beantworten alle Fragen rund um den Schutz Ihrer Daten.

Kontaktieren Sie uns unter info@haroneluthivsa.com oder telefonisch unter +49 987 486 320

haroneluthivsa | Glashüttenweg 2A | 94258 Frauenau

Stand dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025